Firewall-Software
Eine Firewall (Brandschutzmauer) ist eine wichtige Sicherheits-Software, die Computersysteme vor unbefugten Zugriffen und Angriffen aus dem Internet oder Netzwerk schützt. Die Software wird lokal auf dem Computer installiert und arbeitet nach zuvor definierten Regeln. Die meisten Programme besitzen einen Lernmodus und werden mit der Zeit immer präziser.
Ganz einfach betrachtet funktioniert eine Firewall-Software wie ein digitaler Türsteher. Dieser sorgt dafür, dass nur bestimmte Datenpakete passieren können, während alle anderen Datenpakete blockiert werden.
Im Gegensatz zu einer klassischen Netzwerk-Firewall (Hardware-Firewall oder externe Firewall) ist die Firewall-Software (auch Personal Firewall oder Desktop Firewall genannt) keine eigenständige Netzwerk-Einheit, die den Datenverkehr zwischen zwei Netzwerken filtert. Dafür kann eine Firewall-Software präzise ermitteln, welche Anwendungen am ein- und ausgehenden Datenverkehr beteiligt sind. Mittels applikationsspezifischer Filter lassen sich Anwendungen für den Datenverkehr freigeben oder sperren.
49 Firewall-Software-Lösungen im Vergleich

















Alles was du über Firewall-Software wissen solltest:
Eine Firewall schützt dich und deinen Computer vor unbefugten Zugriffen aus dem Internet/Netzwerk. Sie filtert und überwacht den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr, blockiert Programme, Bots und Malware.
Brauche ich unbedingt eine Firewall?
Ja, denn ein Antivirenprogramm alleine bietet keinen ausreichenden Schutz vor Hackern und Datenmissbrauch. Deshalb empfehlen Sicherheitsexperten die Verwendung von beiden Programmen oder raten alternativ zur Nutzung einer Sicherheitssoftware.
Wie funktioniert eine Firewall-Software?
Die Firewall fungiert als Barriere zwischen den kontrollierten, geschützten Netzwerkbereichen und dem äußeren, nicht vertrauenswürdigen Internet. Die Netzwerk-Sicherheitsvorrichtung überwacht den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr. Auf der Grundlage von fest definierten Sicherheitsregeln entscheidet die Firewall-Software, ob der Datenverkehr blockiert oder zugelassen wird.
Was sind die wichtigsten Funktionen einer Firewall-Software?
Der Paketfilter filtert IP-Pakete anhand bestimmter Merkmale, wie IP-Absenderadressen, IP-Zieladressen und Ports. Über einen Filter lässt sich die Internetnutzung einschränken, indem schädliche Webseiten blockiert werden. Die Programm-Sperre verhindert, dass Programme ausgeführt werden oder mit dem Internet kommunizieren können. Die meisten Firewalls haben einen Lernmodus und werden mit zunehmender Nutzungszeit immer zuverlässiger. Eine Firewall-Software kann vor Bots, Spyware, Phishing und Rootkits schützen. Wichtige Features sind daher:
Wie wird die Firewall aktiviert?
Grundsätzlich ist die Firewall-Software automatisch aktiv und muss nicht manuell gestartet werden. Sollte das Programm - aus welchen Gründen auch immer - deaktiviert sein, wird das Betriebssystem den Nutzer benachrichtigen. Jede Firewall-Software lässt sich mit wenigen Mausklicks manuell deaktivieren und wieder aktivieren.
Welche Probleme können bei der Nutzung einer Firewall-Software auftreten?
Durch Regeln, Listen und Filter hindert eine Firewall Dienste und Programme daran, mit dem Internet zu kommunizieren. Unter Umständen kann es passieren, dass Anwendungen daran gehindert werden, Updates zu installieren oder essenzielle Funktionen auszuführen. In einem solchen Fall sollte die Firewall kurzzeitig deaktiviert oder entsprechend angepasst werden.
Windows-Firewall oder Firewall-Software von einem Drittanbieter?
Die integrierte Firewall von älteren Windows-Versionen war weniger brauchbar. Zum Glück hat Microsoft nachgebessert, denn die Firewall von Windows 10 blockiert zuverlässig Zugriffe aus dem Internet oder Netzwerk.
Firewall-Software von Drittanbietern besitzen in der Regel deutlich mehr Funktionen und lassen sich um einiges besser kontrollieren. Die Nutzer können die Regeln der Firewall selber anpassen, Anwendungen gezielt sperren und werden sofort informiert, wenn ein neues Programm mit dem Internet kommunizieren will.
Dein Experte für Firewall-Software
„Eine Firewall ist eine wichtige Sicherheitssoftware, die den Computer vor unbefugten Zugriffen aus dem Internet oder Netzwerk schützt. Doch welche Firewall ist die richtige für den eigenen Computer? Ich möchte privaten Nutzern, Unternehmen und Selbstständigen dabei helfen, die individuell beste Firewall-Software zu finden, um den bestmöglichen Schutz zu erhalten.“
Dieser Service ist für dich kostenlos. Wie wir uns finanzieren?

Spezialist für IT-Sicherheit
Firewall-Software im Vergleich
Vergleiche Firewall-Software, die deinen Computer vor unbefugten Zugriffen aus dem Internet und Netzwerk schützt und den Datenverkehr anhand festgelegter Regeln überwacht und filtert. Mit unserem Softwarefinder kannst du verschiedene Funktionen, Preise und weitere Kriterien miteinander vergleichen und die individuell beste Firewall-Software finden.