VPN-Software
Ein VPN (virtual private network) ist ein virtuelles, privates und in sich geschlossenes Kommunikationsnetz. Es verwendet ein bestehendes Netz als Transportmedium und überträgt Daten in einem SSL-verschlüsselten Tunnel. Die VPN-Software kann auf Computern und mobilen Endgeräten installiert werden und ermöglicht eine anonyme Internetnutzung.

Statt einer direkten und unverschlüsselten Internetverbindung stellen VPN-Nutzer eine sichere und verschlüsselte Verbindung zu einem VPN-Server her. Dank diverser Tunnel- und Verschlüsselungs-Techniken, wie IPsec (Internet Protocol Security), IKEv2 (Internet Key Exchange Protokoll Version 2) und AES-256, können staatliche Organisationen, Hacker und Internet-Provider das Surfverhalten der VPN-Nutzer nicht mehr überwachen oder aufzeichnen. Der VPN-Client verschleiert die eigentliche IP-Adresse und stellt den Nutzern eine neue, sichere IP zur Verfügung.
Da die VPN-Anbieter hunderte/tausende Server in mehreren Ländern betreiben, können die VPN-Nutzer ihren virtuellen Standort ändern und dadurch Ländersperren und IP-Blockaden umgehen.
Diese Eigenschaften werden oft gesucht:
55 VPN-Tools im Überblick






















Anonym & sicher unterwegs mit der richtigen VPN-Software
Mit einer VPN-Software (VPN-Client) kannst du anonym und sicher im Internet surfen. Du bekommst eine verschlüsselte IP-Adresse und kannst weder von deinem Internet Service Provider noch von Behörden oder Hackern überwacht werden. Deine Daten werden ausschließlich in einem verschlüsselten VPN-Tunnel übertragen.
Weshalb sollte ich eine VPN-Software verwenden?
Sämtlicher Datenverkehr von deinem Computer zum Internet und umgekehrt wird unverschlüsselt übertragen und läuft über deinen Internet Service Provider (ISP). Dieser kann deine gesamten Online-Aktivitäten aufzeichnen und einsehen. Darüber hinaus kann er deinen Browserverlauf an Behörden, Werbetreibende oder Dritte weitergeben. Über deine IP-Adresse können dich Hacker, Behörden und andere Nutzer identifizieren und lokalisieren. Eine VPN-Software schafft Abhilfe und ermöglicht dir einen anonymen und sicheren Internet-Aufenthalt.
Wie funktioniert eine VPN-Software?
Ein VPN (Virtual Private Network) verbindet seine Nutzer mit einem abgeschotteten Teilnetzwerk. Die Daten werden ausschließlich in einem mit SSL-verschlüsselten Tunnel übertragen und können nicht abgehört werden. Über eine VPN-Software (VPN-Client) stellen die Nutzer eine Verbindung zu einem sicheren VPN-Server her und erhalten eine anonyme IP-Adresse. Dadurch lassen sich die Online-Aktivitäten weder überwachen noch aufzeichnen.
Welche Vorteile besitzt eine VPN-Software?
Die VPN-Software verschleiert die tatsächliche IP-Adresse der Nutzer. Stattdessen erhalten sie eine verschlüsselte IP-Adresse. Dadurch können die Nutzer weder lokalisiert noch überwacht werden. VPN-Anbieter betreiben globale Servernetzwerke mit vielen Standorten. Die Nutzer können sich mit VPN-Servern in vielen unterschiedlichen Ländern verbinden und erhalten entsprechende IP-Adressen. Daten vom Computer zum Internet und umgekehrt werden ausschließlich in einem verschlüsselten VPN-Tunnel übertragen.
Was macht eine gute VPN-Software aus?
Die meisten VPN-Clients besitzen eine Kill-Switch-Funktion. Geht die VPN-Verbindung verloren, werden automatisch sämtliche Datenübertragungen getrennt und mit dem Internet kommunizierende Anwendungen beendet. Dadurch wird verhindert, dass die Online-Aktivitäten ohne die schützende VPN-Verbindung abgehört werden können.
Weitere wichtige Sicherheitsfunktionen sind der DNS-Leak-Schutz und der IP-Leak-Schutz. Die beiden Schutzfunktionen verhindern, dass die persönlichen Nutzerdaten durch DNS- und IP-Lecks in fremde Hände gelangen.
Hat eine VPN-Software auch Nachteile?
Aufgrund der sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung kann sich durch eine VPN-Software deine Latenz verschlechtern. Die VPN-Anbieter haben Zugriff auf deine Daten, wenngleich die meisten Anbieter versprechen, dass sie weder Aktivitäten protokollieren noch Nutzerdaten speichern. Kostenlose VPN-Programme haben meistens eine geringere Bandbreite. Eine gute VPN-Software besitzt eine entsprechend hohe Bandbreite, lässt sich diese aber entsprechend bezahlen.
Dein Experte für VPN-Tools
„Über die IP-Adresse lassen sich Internetnutzer identifizieren und lokalisieren. Aufgrund der unverschlüsselten Datenübertragung können Behörden, Internet Service Provider und Hacker die Online-Aktivitäten überwachen und aufzeichnen. Dadurch kann es schnell passieren, dass sensible Daten in fremde Hände gelangen. Ich möchte Nutzern dabei helfen eine passende VPN-Software zu finden, die ihnen einen anonymen und sicheren Internet-Aufenthalt ermöglicht.“
Dieser Service ist für dich kostenlos. Wie wir uns finanzieren?

Spezialist für IT-Sicherheit
VPN-Tools im Vergleich
Vergleiche VPN-Software, die deine IP-Adresse verschleiert und dir einen anonymen und sicheren Internet-Aufenthalt ermöglicht. Deine Daten werden in einem verschlüsselten VPN-Tunnel übertragen und gelangen nicht in fremde Hände. Mit unserem Softwarefinder kannst du Funktionen, Preise und vieles mehr miteinander vergleichen und findest die individuell beste VPN-Software.
Vergleiche VPN-Tools im Softwarefinder