0 Software-Lösungen
| Aktive Filter:Passwort-Manager im Vergleich
Ein Passwort-Manager (auch bekannt als Kennwort-Manager oder Passwort-Safe) dient der Verwaltung von Zugangsdaten.
Dank einer starken SSL-Verschlüsselung haben Dritte keinen Zugriff auf die gespeicherten Daten. Als Nutzer legt man ein einzigartiges, sicheres Master-Kennwort fest. Mit diesem lässt sich auf die Passwort-Verwaltung zugreifen.
Häufige Suchanfragen:
Häufige Suchanfragen:

- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- App-Unterstützung
- Asymmetrische Verschlüsselung
- Autofill-Funktion
- Browser Extension-Anbindung
- Echtzeit-Synchronisation
- Offline-Synchronisation
- Passwort-Tresor
- Passwortfunktion
- Passwortverwaltung
-
unbegrenzt
-
unbegrenzt

- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- App-Unterstützung
- Asymmetrische Verschlüsselung
- Autofill-Funktion
- Banking-Schutz
- Berichterstellung
- Browser Extension-Anbindung
- Browserverlauflöschung
- CSV-Export
- CSV-Import
- Dark-Web-Überwachung
- Echtzeit-Benachrichtigung
- Echtzeit-Synchronisation
- Identitätsschutz
- Notizfunktion
- Offline-Synchronisation
- Passwort-Generator
- Passwort-Tresor
- Passwortfunktion
- Passwortverwaltung
- Zwei-Faktor-Authentisierung
-
1
-
10

- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- Anti-Keylogger
- Anti-Spam
- Anti-Tracking-Funktion
- App-Unterstützung
- Asymmetrische Verschlüsselung
- Autofill-Funktion
- Banking-Schutz
- Berichterstellung
- Bloatware-Entfernung
- Bootloader
- Bot-Blocker
- Browser Extension-Anbindung
- Browser-Hijacker-Schutz
- Browser-Schutz
- Browsercachelöschung
- Browsercookielöschung
- Browserverlauflöschung
- CD- und DVD-Datenwiederherstellung
- Computerwurm-Schutz
- Dark-Web-Überwachung
- Datenrettung
- Datenträgerbereinigung
- Datenvernichtung
- Defragmentierung
- E-Mail-Schutz
- Echtzeit-Benachrichtigung
- Echtzeit-Synchronisation
- Echtzeit-Virenschutz
- Identitätsschutz
- Internet-Optimierung
- Notizfunktion
- Passwort-Generator
- Passwort-Sharing
- Passwort-Tresor
- Passwortverwaltung
- Phishing-Schutz
- Privatsphärenkontrolle
- Programmdeinstallation
- Quarantäne-Funktion
- RAM-Bereinigung
- Ransomware-Schutz
- Registry-Cleaner-Funktion
- Riskware-Schutz
- Rootkit-Schutz
- Schwachstellenscanner
- Service Manager
- Speichermedien-Scanner
- Spielemodus
- Spyware-Schutz
- Startzeitprüfung
- Tiefenscan
- Treiberaktualisierung
- Trojaner-Schutz
- Virenprüfung
- Werbeblocker
- Whitelist-Funktion
- Wiederherstellung nicht bootfähiger Systemdaten
- Wiederherstellung verlorener Partitionen
- Wiederherstellung virtueller Laufwerke
-
1
-
0
- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- App-Unterstützung
- Asymmetrische Verschlüsselung
- Autofill-Funktion
- Berichterstellung
- Browser Extension-Anbindung
- Browserverlauflöschung
- CSV-Export
- CSV-Import
- Diebstahlschutz
- Echtzeit-Synchronisation
- Notizfunktion
- Passwort-Generator
- Passwort-Tresor
- Passwortverwaltung
- TXT-Export
- TXT-Import
- Zwei-Faktor-Authentisierung
-
1
-
keine Angabe
- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- Anti-Keylogger
- Anwendungs-Überwachung
- App-Unterstützung
- Asymmetrische Verschlüsselung
- Autofill-Funktion
- Backdoor-Schutz
- Banking-Schutz
- Benutzerverwaltung
- Berichterstellung
- Bildschirmsperre
- Bildschirmzeitlimitierung
- Bootloader
- Browser Extension-Anbindung
- Browser-Hijacker-Schutz
- Browser-Schutz
- Browsercachelöschung
- Browsercookielöschung
- Browserverlauflöschung
- Computerwurm-Schutz
- Datenträgerbereinigung
- Defragmentierung
- Diebstahlschutz
- E-Mail-Benachrichtigung
- E-Mail-Schutz
- Echtzeit-Benachrichtigung
- Echtzeit-Synchronisation
- Echtzeit-Virenschutz
- Evil-Twin-Erkennung
- Firewall-Funktion
- Identitätsschutz
- IP-Verschlüsselung
- Kindersicherung
- Messenger-Schutz
- No-Logs-Richtlinie
- Notizfunktion
- Ordner-Zugriffssperre
- Passwort-Generator
- Passwort-Tresor
- Passwortverwaltung
- Phishing-Schutz
- Programm-Sperre
- Quarantäne-Funktion
- Ransomware-Schutz
- Registry-Cleaner-Funktion
- Riskware-Schutz
- Rootkit-Schutz
- Schwachstellenscanner
- Service Manager
- Skript-Schutz
- Sniffer-Schutz
- Social-Network Schutz
- Software-Updater
- Speichermedien-Scanner
- Spielemodus
- Spyware-Schutz
- Startzeitprüfung
- Stoppuhr-Funktion
- Trojaner-Schutz
- USB-Schutz
- Virenprüfung
- Webfilter
- Werbeblocker
- Whitelist-Funktion
- WLAN-Inspektor
- Zwei-Faktor-Authentisierung
-
1
-
1
- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- Anti-Keylogger
- Anwendungs-Überwachung
- App-Unterstützung
- Asymmetrische Verschlüsselung
- Autofill-Funktion
- Backdoor-Schutz
- Banking-Schutz
- Benutzerverwaltung
- Berichterstellung
- Bildschirmsperre
- Bildschirmzeitlimitierung
- Bootloader
- Browser Extension-Anbindung
- Browser-Hijacker-Schutz
- Browser-Schutz
- Browsercachelöschung
- Browsercookielöschung
- Browserverlauflöschung
- Computerwurm-Schutz
- Datenträgerbereinigung
- Defragmentierung
- Diebstahlschutz
- E-Mail-Benachrichtigung
- E-Mail-Schutz
- Echtzeit-Benachrichtigung
- Echtzeit-Synchronisation
- Echtzeit-Virenschutz
- Evil-Twin-Erkennung
- Firewall-Funktion
- Identitätsschutz
- IP-Verschlüsselung
- Kindersicherung
- Messenger-Schutz
- No-Logs-Richtlinie
- Notizfunktion
- Ordner-Zugriffssperre
- Passwort-Generator
- Passwort-Tresor
- Passwortverwaltung
- Phishing-Schutz
- Programm-Sperre
- Quarantäne-Funktion
- Ransomware-Schutz
- Registry-Cleaner-Funktion
- Riskware-Schutz
- Rootkit-Schutz
- Service Manager
- Skript-Schutz
- Sniffer-Schutz
- Social-Network Schutz
- Speichermedien-Scanner
- Spielemodus
- Spyware-Schutz
- Startzeitprüfung
- Stoppuhr-Funktion
- Trojaner-Schutz
- USB-Schutz
- Virenprüfung
- Webfilter
- Werbeblocker
- Whitelist-Funktion
- WLAN-Inspektor
- Zwei-Faktor-Authentisierung
-
1
-
1

- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- App-Unterstützung
- Autofill-Funktion
- Browser Extension-Anbindung
- Echtzeit-Synchronisation
- Offline-Synchronisation
- Passwort-Generator
- Passwort-Tresor
- Passwortverwaltung
- Symmetrische Verschlüsselung
- Zwei-Faktor-Authentisierung
-
1
-
unbegrenzt

- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- App-Unterstützung
- Autofill-Funktion
- Browser Extension-Anbindung
- Echtzeit-Synchronisation
- Passwort-Generator
- Passwort-Tresor
- Passwortverwaltung
- Symmetrische Verschlüsselung
-
unbegrenzt
-
unbegrenzt
- Asymmetrische Verschlüsselung
- CSV-Export
- CSV-Import
- Passwort-Generator
- Passwort-Tresor
- Plugin-Unterstützung
- TXT-Export
- TXT-Import
- XML-Export
- XML-Import
-
unbegrenzt
-
unbegrenzt

- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- App-Unterstützung
- Passwort-Generator
- Passwort-Tresor
- Passwortverwaltung
- Symmetrische Verschlüsselung
-
unbegrenzt
-
unbegrenzt
- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- App-Unterstützung
- Autofill-Funktion
- Browser Extension-Anbindung
- Cloud-Speicherung
- CSV-Export
- CSV-Import
- Dropbox-Anbindung
- Echtzeit-Synchronisation
- Google Drive-Anbindung
- Microsoft OneDrive-Anbindung
- Passwort-Generator
- Passwort-Tresor
- Passwortverwaltung
- Symmetrische Verschlüsselung
- TXT-Export
- TXT-Import
- XML-Export
- XML-Import
-
unbegrenzt
-
unbegrenzt
- 256-Bit-AES-Verschlüsselung
- Änderungsverlauf
- App-Unterstützung
- Autofill-Funktion
- Benutzerverwaltung
- Berichterstellung
- Browser Extension-Anbindung
- Cloud-Speicherung
- CSV-Export
- CSV-Import
- E-Mail-Benachrichtigung
- Echtzeit-Synchronisation
- HTML-Export
- HTML-Import
- Kundenzugang
- Messenger-Schutz
- Offline-Synchronisation
- Ordner-Zugriffssperre
- Passwort-Generator
- Passwort-Sharing
- Passwort-Tresor
- Passwortverwaltung
- Phishing-Schutz
- Plugin-Unterstützung
- SMS-Benachrichtigung
- Symmetrische Verschlüsselung
- TXT-Export
- TXT-Import
- XML-Export
- XML-Import
- Zwei-Faktor-Authentisierung
-
unbegrenzt
-
unbegrenzt
Dein Datentresor: Passwort-Manager
Unsichere Passwörter sind in der heutigen Zeit ein No-Go und können zu Datenmissbrauch führen. Ein Passwort-Manager generiert auf Knopfdruck sichere Kennwörter und bewahrt deine Zugangsdaten in einem verschlüsselten Datentresor auf.
Die meisten Passwort-Manager dienen nicht nur der Speicherung von Zugangsdaten, sondern generieren auf Knopfdruck einzigartige und überaus sichere Kennwörter. Passwort-Manager lassen sich auf Computern, Tablets und Smartphones verwenden, merken sich unzählige, komplexe Passwörter und erhöhen die Sicherheit deutlich. Es gibt sowohl lokal installierte Lösungen als auch Cloud-basierte Programme.
Häufige Fragen über Passwortmanager:
Weshalb benötigt man einen Passwort-Manager?
Zur sicheren Aufbewahrung von Zugangsdaten um Schutz vor Datendiebstahl vorzubeugen.
Trotz der steigenden Internetkriminalität verwenden viele Nutzer unsichere Passwörter, welche einfach zu erraten sind. Selbst komplexe Kennwörter können von erfahrenen Hackern geknackt werden.
Sicherheitsexperten empfehlen, dass Passwörter mindestens aus 8 bis 10 Zeichen und sowohl aus Klein-, und Großbuchstaben als auch aus Zahlen und Sonderzeichen bestehen sollen. Doch wie erstellt und merkt man sich ein solch sicheres Passwort?
Softwarehersteller haben die Zeichen der Zeit erkannt und spezielle Programme entwickelt, die Passwörter und weitere Zugangsdaten sicher verwahren und überaus komplexe Kennwörter erstellen können.
Wie funktioniert ein Passwort-Manager?
Der Passwort-Manager (alternativ Kennwort-Verwaltung oder Passwort-Safe) nimmt den Nutzern zwei wichtige Aufgaben ab:
- Er speichert und verwaltet sämtliche Zugangsdaten (u.a. Benutzernamen, E-Mail-Adressen, Passwörter) in einem verschlüsselten Passwort-Tresor (Daten-Tresor).
- Er generiert sichere Kennwörter, die aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Bei der Ersteinrichtung müssen die Nutzer ein einzigartiges Master-Kennwort erstellen und dürfen dieses auf keinen Fall vergessen!
Bei jedem Zugriff auf den Daten-Tresor muss dieses Passwort eingegeben werden. Via Browser-Plugins können Passwort-Manager die gespeicherten Zugangsdaten automatisch in Online-Formularfelder eintragen.
Ist ein Passwort-Manager sicher?
Alle Zugangsdaten werden in einem verschlüsselten Daten-Tresor gespeichert, der Zugriff ist ausschließlich nach Eingabe eines einzigartigen Master-Passworts möglich. Die meisten Passwort-Manager verwenden eine sichere AES-Verschlüsselung mit 256 Bit. Diese gilt zumindest im Hinblick auf das Brute-Force-Prinzip (rohe Gewalt) als unknackbar.
Die Daten werden entweder lokal auf dem Computer oder in einer zentralen Cloud des Anbieters gespeichert. Gemäß Zero-Knowledge-Prinzip hat der Softwareanbieter keinen Zugriff auf den Cloud-Datentresor.
Bei vielen Passwort-Managern lässt sich die Sicherheit noch weiter erhöhen: Die Nutzer können eine Zwei-Faktor-Authentisierung aktivieren und müssen dann zusätzlich zum Master-Kennwort noch einen zufällig generierten Code eingeben.
Welche zusätzlichen Funktionen besitzt ein Passwort-Manager?
- Browser-Addon
- Passwort-Sharing
- Autofill-Funktion
- Sichere Speicherung von weiteren persönlichen Daten und Notizen
- Import und Export von Zugangsdaten
- Cloud-Speicher
- Mobile App
- Touch-ID und/oder Face-ID
- Backup-Funktion
Lokale oder cloudbasierte Lösung?
Passwort-Manager speichern die Zugangsdaten entweder lokal auf dem Computer oder zentral in einer Cloud des Anbieters. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Eigenständige Passwort-Manager müssen auf jedem Gerät installiert und eingerichtet werden. Die Daten werden ausschließlich lokal gespeichert - nicht einmal der Softwarehersteller hat Zugriff. Einige Programme dürfen auf mehreren Geräten benutzt werden und die Zugangsdaten lassen sich automatisch oder manuell synchronisieren.
Cloudbasierte Passwort-Manager müssen nur einmalig eingerichtet und können auf mehreren Geräten benutzt werden. Alle Zugangsdaten werden in einer zentralen Cloud gespeichert und lassen sich problemlos synchronisieren. Wird die Cloud des Anbieters gehackt, erhalten Dritte zwar Zugang zu dem Passwort-Safe, können ohne Master-Kennwort jedoch nichts mit den Daten anfangen.
Welche Vorteile besitzt ein Passwort-Manager?
- Alle Webseiten und Programme werden mit einem eigenen, sicheren Passwort versehen
- Die Nutzer müssen sich ausschließlich ein einzigartiges Master-Kennwort merken
- Sämtliche Zugangsdaten werden verschlüsselt gespeichert und lassen sich ohne Aufwand ändern
- Benutzernamen und Passwörter werden automatisch in Online-Formulare eingetragen
- Anmeldedaten und Konten können in der Regel auf mehreren Geräten verwendet werden
- Passwort-Manager erhöhen die Sicherheit und sparen den Nutzern viel Zeit
Welche Nachteile besitzt ein Passwort-Manager?
- Vergessen die Nutzer ihr Master-Kennwort, haben sie im schlimmsten Fall sämtliche Daten verloren
- Sollte der Datentresor von einem Cyberkriminellen gehackt werden, erhält dieser Zugang zu allen gespeicherten Zugangsdaten
- Bei cloudbasierten Lösungen vertrauen die Nutzer ihre Daten dem jeweiligen Unternehmen an
Passwort-Manager - sinnvoll oder nicht?
Ein Passwort-Manager ist eine überaus nützliche Software auf die weder private Nutzer noch Unternehmen verzichten sollten. Für die sichere Speicherung aller Zugangsdaten und die einfache Generierung von einzigartigen Kennwörtern gibt es keine bessere Lösung.
Mehr zur Notwendigkeit eines Passwort-Managers erfährst du im Artikel "Passwort-Manager – unverzichtbar oder optional?"
Alle Beiträge zu Passwort-Manager
Keine Beiträge gefunden.