Uninstaller
Ein Uninstaller (Deinstaller, Software-Remover) ist ein wichtiges Dienstprogramm, welches Apps, Programme und Tools sicher und restlos vom Computer entfernt. Werden installierte Programme nicht vollständig vom Computersystem gelöscht, verbleiben Reste und diese können sich negativ auf die Systemleistung auswirken.
Das Deinstallationsprogramm scannt den PC und zeigt den Nutzern alle installierten Programme und Softwarereste von fehlerhaften Deinstallationen an. Dadurch erhalten die Nutzer einen Überblick über alle vorhandenen Anwendungen und sehen, wie viel Speicherplatz diese belegen. Die ausgewählten Programme werden vollständig vom Computer gelöscht und es verbleiben weder Dateien auf der Festplatte noch Daten in der Registry des Betriebssystems.
Die Uninstaller-Software schafft auf Knopfdruck freien Speicherplatz, stabilisiert und beschleunigt das System.
53 Uninstaller im Überblick
















Was kann ein Uninstaller eigentlich?
Mit einem Uninstaller findest du alle installierten Programme und erhältst praktische Zusatzinformationen. Per Mausklick kannst du jede Software vollständig von deinem Computer und aus der Windows-Registry entfernen.
Warum benötige ich einen Uninstaller?
Programme sind nicht nur einfache Daten auf der Festplatte, denn sie werden mit dem Betriebssystem verknüpft. Zu diesem Zweck werden bei der Installation Einträge in der Windows-Registrierung hinterlegt. Löscht man die Programme einfach, bleiben Datenreste bestehen und können mit der Zeit Probleme verursachen. Mit einem Uninstaller lassen sich alle installierten Programme sicher und vollständig vom Computer entfernen.
Klassische Windows-Programm-Deinstallation oder Uninstaller?
Windows verfügt über einen integrierten Uninstaller, doch dieser besitzt im Vergleich zu einer Drittanbieter-Software nur Grundfunktionen. Windows zeigt nicht alle installierten Anwendungen an, stellt den Nutzern zu den Programmen keine Informationen zur Verfügung und kann fehlerhafte Installationen bzw. Einträge nicht entfernen. Ein Uninstaller arbeitet um einiges gründlicher und besitzt praktische Zusatzfunktionen.
Wie funktioniert ein Uninstaller?
Nach dem Starten durchsucht der Uninstaller das System nach allen korrekt und fehlerhaft installierten Anwendungen und stellt diese in einem übersichtlichen Dashboard dar. Die Anwender erhalten diverse Zusatzinformationen (u.a. Speicherbelegung und Hersteller) und können jede Software mit einem einfachen Mausklick deinstallieren. Uninstaller entfernen nicht nur herkömmliche Programme, sondern auch Apps, Office-Reste, Toolbars, Browser-Erweiterungen und Plugins.
Ist ein Uninstaller sicher?
Ja, ein Uninstaller ist genauso sicher wie die normale Windows-Programm-Deinstallation. Die Nutzer können ausschließlich installierte Anwendungen entfernen und weder Systemdienste noch Bestandteile vom Betriebssystem löschen.
Welche Zusatzfunktionen besitzt ein Uninstaller?
Zusätzlich zur Programmdeinstallation können viele Uninstaller noch die:
- Windows-Registrierung bereinigen,
- Autostart-Programme entfernen,
- Festplatten säubern und defragmentieren und
- den Internetbrowser bereinigen.
Dein Experte für Uninstaller
„Werden Programme nicht richtig deinstalliert, verbleiben Reste auf der Festplatte und in der Windows-Registrierung. Durch diesen Datenmüll kann sich die Systemleistung verringern. Ein Uninstaller entfernt Programme restlos vom Computer. Ich möchte Nutzern dabei helfen, den individuell besten Uninstaller zu finden, mit dem sich jede Software sauber deinstallieren lässt.“
Dieser Service ist für dich kostenlos. Wie wir uns finanzieren?

Spezialist für IT-Sicherheit
Uninstaller im Vergleich
Vergleiche Uninstaller, die Programme sauber deinstallieren und sämtliche Softwarereste von deinem Computer entfernen. Mit unserem Softwarefinder kannst du Funktionen, Preise und weitere Kriterien miteinander vergleichen, um den individuell besten Uninstaller zu finden.