- Vergleich
- 29.03.2021
Vollautomatisches Freistellen – Jetzt ganz einfach dank künstlicher Intelligenz
Es gibt wahrscheinlich 15 Millionen Dinge, in die man seine Zeit besser investieren kann, als Bilder von Hand freizustellen. Wir zeigen euch hier 5 verschiedene Tools, die euch (fast) die ganze Arbeit abnehmen.
Freigestellte Bilder finden sich auf verschiedensten Plattformen wieder, Online-Shops schneiden ihre Produktbilder aus, damit das Produkt besser zur geltung kommt, Magazine stellen ihre Models frei, um die Aufmerksamkeit auf das Bild zu lenken, Blogger und Influencer erstellen mit freigestellten Bildern Collagen.
Welches Programm für deinen Anwendungsbereich das richtige ist, erfährst du jetzt in unserem Vergleich:

3 Lösungen im Vergleich
Adobe Photoshop – Der Titan
Was viele nicht wissen - Photoshop besitzt eine ausgeklügelte künstliche Intelligenz, namens Adobe Sensei (japanisch für Meister/Lehrer). Adobe’s Vision ist es, Sensei zukünftig als persönlichen Assistenten zu etablieren. Dieser soll sich den Bedürfnissen des Benutzers anpassen, Stärken und Schwächen identifizieren und die Software-Erfahrung optimieren. Sensei’s Job ist es bei diesem Test, Bildmotive zu erkennen und auf Knopfdruck, automatisch auszuwählen*.
* für den Test wird Senseis Auswahl, ohne Modifikationen, direkt freigestellt
Pixlr – Der Newcomer
Trotz seines großen Funktionsumfangs ist Pixlr als Online-Bildbearbeitungsprogramm noch relativ unbekannt. Über die Web-App kann der Nutzer von überall aus Bilder bearbeiten, verschiedene Filter verwenden und Fotos vollautomatisch freistellen. Das Tool ist zudem äußerst Benutzerfreundlich und speichert alle Änderungen automatisch. In unserer Übersicht zu kostenlosen alternativen zu Photoshop erfahrt ihr mehr über Pixlr.
remove.bg – Der Star
Die bekannteste Option für das automatische Freistellen ist wohl remove.bg. remove.bg’s künstliche Intelligenz wurde speziell auf das gezielte Freistellen von Bildmotiven trainiert. Die App beinhaltet sowohl Algorithmen zur Verbesserung feiner Details, als auch zur Korrektur von Farbverunreinigungen. Ob die populärste Option auch die beste ist, wird der Test zeigen.
Verschiedene Situationen im Test
Im folgenden Test werden die Algorithmen herausgefordert. Die Versuche sollen zeigen, wie die Programme mit verschiedenen Situationen zurechtkommen. Dazu wurden häufige Bildobjekte genommen, bspw. Haare und Fell, die eine Freistellung oft schwierig machen.
Situation I
geometrisches Objekt vor ähnlich-farbigem Hintergrund

Situation II
Person und Haare vor einfarbigem Hintergrund

Situation III
Fell/Haare vor mehrfarbigen Hintergrund

Situation IV
mehrere Personen vor vielfarbigem Hintergrund

Pro & Contra zusammengefasst
Vorteile von Photoshop
- Photoshop erstellt eine Auswahl/Maske
- Auswahl/Maske kann vor dem Zuschneiden angepasst werden
- direkte Weiterbearbeitung im Programm
Nachteile von Photoshop
- vergleichsweise grobe Auswahl
Vorteile von Pixlr
- kostenloses Programm zur Foto-/Bildbearbeitung
- Auswahl/Maske kann nach dem Zuschnitt angepasst werden
- direkte Weiterbearbeitung im Programm
Nachteile von Pixlr
- vergleichsweise grobe Auswahl
- Premiumfunktion kann nur 3x kostenlos verwendet werden
Vorteile von remove.bg
- sauberes Freistellen des Motivs
- automatische Korrektur von Farbverunreinigungen
- Stapelverarbeitung von Bildern
- Bezahlmodell nach Bedarf
- Photoshop Plug-In verfügbar
Nachteile von remove.bg
- kaum Werkzeuge zur manuellen Anpassung der Auswahl/Maske
- keine Optionen zur Retusche und Optimierung
Fazit
remove.bg ist der eindeutige Sieger des Tests. Das Programm konnte die Fotos größtenteils präzise (mit einigen vertretbaren Fehlern) und besonders wichtig, vollautomatisch freistellen. Besonders überzeugt hat mich die Freistellung der Haare und die automatische Entfernung von Farbverunreinigungen an den Säumen.
Die anderen Programme ließen entweder deutlich erkennbare Farbflächen (besonders in negativen Räumen und bei Haaren) stehen oder entfernten zu viel. Mit remove.bg kannst du also ordentlich Zeit sparen.
Interessanter Beitrag? Teile ihn mit deinen Freunden:
Dein Experte bei Viewnit für:
Bildbearbeitungsprogramm, Fotobearbeitungsprogramm, Video-Editor, Zeichenprogramm, Layoutprogramm, Animationsprogramm, Bildvergrößerungssoftware