- Ratgeber
- 22.02.2021
Welches Foto- oder Bildbearbeitungsprogramm passt am besten zu mir?
Typ 1 - Der Instagram-Star
Als Instagram-Star stehst du immer im Mittelpunkt. Deine Follower wissen mehr über dich, als deine engsten Freunde und Verwandte, Soziale Netzwerke sind dein Tempel und das Smartphone deine kostbarste Reliquie.
Wer mit der Frontkamera verheiratet oder einfach gerne auf Social-Media aktiv ist, arbeitet bevorzugt mit den Tools des Smartphones oder Tablets, um Bilder zu bearbeiten. Instagram und Snapchat haben bereits diverse Filter integriert, doch bei der gezielten Retusche und Optimierung stoßen diese Programme an ihre Grenzen.

Das bietet dir der App-Store
Es gibt viele Fotobearbeitungsprogramme die für Mobilgeräte konzipiert sind. Adobe bietet mit Lightroom und Photoshop Express zwei Programme, die du ganz einfach aus dem App Store oder dem Play Store herunterladen kannst. Im Gegensatz zu den PC-Versionen sind diese jedoch im Funktionsumfang eingeschränkt.
Leider nur für PC und iPad
Wenn du ein vollwertiges Bildbearbeitungsprogramm suchst, das du auf dem Mobilgerät nutzen kannst, dann kann ich dir Affinity Photo für das iPad ans Herz legen. Vom Funktionsumfang her ist es auf dem Niveau der Desktop-Applikation, nur das User Interface wurde für den kleineren Bildschirm überarbeitet. Außerdem bietet Adobe eine “vollwertige” Photoshop-Version für das iPad an. Diese kannst du übrigens auch mit deinem bestehenden Abo nutzen.
Online Bildbearbeitung ohne Download
Ein weniger komplexes Programm ist Pixlr X, ein kostenloses Online-Fotobearbeitungsprogramm. Hier hast du einfache Werkzeuge für die Retusche und diverse Fotofilter, Effekte und Looks. Der größte Nachteil: Auf kleinen Displays kann es von der Bedienung her schon mal eng werden.
Typ 2 - Der Fotografie-Hipster
Du bist ein echter Foto-Enthusiast. Du gehst nie ohne Spiegelreflex aus dem Haus. Du kennst über 200 Kameramodelle, doch Leica ist dein treuester Freund. Im Jutebeutel: Wechselobjektive und Stativ für jede Situation.
Doch egal welches Equipment du nutzt, wer ambitioniert Fotos macht, kennt das Problem: Auf dem großen Bildschirm stellt sich heraus, Schnappschüsse sind verwackelt, das beste Foto ist zu dunkel und was hab ich denn da gemacht? Viele deiner Lieblingsmotive lassen sich dank Fotobearbeitungsprogrammen auch jetzt noch retuschieren und optimieren.
Da du mit professionellen Kameras arbeitest, benötigst du ein Programm, das RAW-Bilddateien entwickeln kann. Der anspruchsvolle Anwender wird sich hier wahrscheinlich letzten Endes für das bekannte Adobe Lightroom entscheiden. In Verbindung mit Photoshop kann die Kombination das Maximum aus jedem Bild herausholen.

Alternativen zur Lightroom/Photoshop Kombi
Jedoch gibt es auch sehr gute Alternativen zu Lightroom und Photoshop. Capture One ist ein Premium Fotobearbeitungsprogramm zum Entwickeln von RAW-Fotos. Es zeichnet sich insbesondere durch seine umfangreichen Bedienelemente zur selektiven Farboptimierung aus. Alles, was du in Lightroom machst, geht hier auch und noch mehr.
Wenn du nicht über 300 Euro für ein professionelles Fotobearbeitungsprogramm ausgeben willst, dann könnte DxO PhotoLab 3 die passende Lösung für dich sein. Die Einarbeitungszeit ist sehr gering, es besitzt eine intuitive, übersichtliche Dunkelkammer, sehr gute Algorithmen für Rauschunterdrückung und einfache Tools für die lokale, selektive Nachbearbeitung von Bildbereichen.
Alles automatisch
Mit Luminar 4 können sehr schnell ansehnliche Ergebnisse erzeugt werden. Es bietet diverse KI-gestützte Funktionen zur automatischen Bildoptimierung und Retusche, KI-gestützter Himmelaustausch, KI-Hautverbesserung, KI-dies, KI-das, automatisch wird hier wirklich Großgeschrieben. Es könnte also das perfekte Programm für dich sein, wenn du nicht den ganzen Tag mit Fotobearbeitungsprogrammen verbringen willst.
Wie wärs mit was Kostenlosem?
rawtherapee und darktable sind zwei kostenlose, aber äußerst kompetente Fotobearbeitungsprogramme. Die Open-Source Community-Projekte bieten dir als affinem Nutzer, ohne Schnickschnack alles was die kommerziellen Produkte auch haben. Außerdem werden sie stets mit Updates versorgt und von der Community erweitert.
Eine Übersicht aller Programme mit der
Option zur RAW-Konvertierung
Typ 3 - Der Kunst-Connaisseur
Du bist ein Kunst-Connaisseur und wahrer Kenner deines Fachs. Werke und Künstler von Dali bis Banksy kennst du so gut, als hättest du sie selbst unterwiesen. Künstlerisch hast du schon alles gesehen und strebst nach dem Extravaganten, dem Außergewöhnlichen.
Wenn du in deiner Freizeit akribisch Fotoautopsie betreibst und dich an surrealen Fotomontagen versuchst oder probieren möchtest, brauchst du ein Bildbearbeitungsprogramm mit umfangreichen Features wie beispielsweise Mal- und Zeichenwerkzeug, Werkzeug für die Retusche, non-destruktive Ebenenfunktion, Filterfunktion etc.
Kurz gesagt: Du benötigst ein Programm, das dich nicht durch limitierte Funktionen in deiner Kreativität einschränkt.

Das Schweizer Taschenmesser der Bildbearbeitungsprogramme
Adobe Photoshop vereint all diese genannten Features, es ist das Schweizer Taschenmesser der Bildbearbeitungsprogramme. Mit den Tools des Alleskönners, meisterst du sämtliche Workflows von Bildmanipulationen über Collagen, das Verschmelzen von Objekten und Fotografien sowie Retusche im Handumdrehen.
Adobe Photoshop ist aber nicht konkurrenzlos: Andere Hersteller bieten längst ähnliche Allround-Bildbearbeitungsprogramme, beispielsweise Affinity Photo. Beide Programme sind von der Bedienung her sehr ähnlich. Affinity Photo sammelt jedoch Pluspunkte bei der Pinselvorschau und den intuitiven Pinseleinstellungen. Außerdem kannst du mit Affinity Photo RAW-Dateien konvertieren und bearbeiten.
Wer in Photoshop versiert ist, wird sich auch in Affinity Photo heimisch fühlen. Der größte Vorteil: Für Affinity Photo muss kein Abo abgeschlossen werden.
Mal was anderes
Pixelmator Pro könnte eine echte Alternative für Besitzer eines Macs sein. Mit seinem innovativen User Interface bildet es einen modernen Kontrast zu den konventionellen Bildbearbeitungsprogrammen. Mit der Software gelingen Illustrationen, Fotonachbearbeitung und Bildmanipulationen.
Interessanter Beitrag? Teile ihn mit deinen Freunden:
Dein Experte bei Viewnit für:
Bildbearbeitungsprogramm, Fotobearbeitungsprogramm, Video-Editor, Zeichenprogramm, Layoutprogramm, Animationsprogramm, Bildvergrößerungssoftware