Festplatten-Tool
Mit einem Festplatten-Tool (Disk-Tool, SATA-Tool) lassen sich interne und externe HDD- sowie SSD-Festplatten auslesen, analysieren, auf Fehler überprüfen, reparieren, optimieren, partitionieren, warten oder klonen. Welche Funktionen im Detail vorhanden sind, hängt von der jeweiligen Software ab.
Grundsätzlich können alle Tools die S.M.A.R.T-Daten (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) der Laufwerke auslesen und anzeigen. Anhand dieser Werte lassen sich frühzeitig Leistungsbremsen, Defekte und weitere Probleme erkennen. Festplatten-Tools zeigen die Temperatur, Seriennummer, Firmwareversion, den Übertragungsmodus, Schnittstellen, Schreibvorgänge, Drehzahlen, Betriebsstunden und weitere Vital-Daten an. Im Optimalfall werden die Nutzer rechtzeitig benachrichtigt, bevor eine Festplatte ausfällt und können ihre Daten noch in Ruhe sichern. Durch regelmäßige Wartungen, Optimierungen und Fehlerbeseitigungen lässt sich die Lebensdauer von Festplatten verlängern.
Einige Programme zeigen sogar das ungefähre Ende der Festplatten-Lebenszeit an. HDD- und SSD-Tools stammen entweder von den Festplatten-Herstellern (u.a. Seagate und Western Digital) oder anderen Software-Entwicklern. Eines der bekanntesten Dritthersteller-Programme für Windows-Systeme ist das kostenlose CrystalDiskInfo.
46 Festplatten-Tools im Überblick













Datenträgercheck vom Feinsten
Mit einem Festplatten-Tool kannst du Datenträger überprüfen und optimieren. Das Tool analysiert deine Datenträger und zeigt dir verschiedene Informationen und Werte an. Du erfährst, in welchem Zustand sich deine Datenträger befinden. Dadurch kannst du Probleme frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren.
Weshalb benötige ich ein Festplatten-Tool?
Mit der Zeit wird jeder Datenträger langsamer und fehleranfälliger. Im schlimmsten Fall führt dies zu einem Datenverlust. Mit einem Festplatten-Tool kannst du die Werte deiner Datenträger auslesen und erhältst viele nützliche Informationen, die Aufschluss über den aktuellen Zustand geben. Durch dieses praktische Frühwarnsystem kannst du rechtzeitig reagieren und drohende Datenverluste vermeiden.
Welche Speichermedien kann ich mit einem Festplatten-Tool analysieren und optimieren?
Die Anzahl der unterstützten Datenträger und Dateisysteme hängt vom gewählten Festplatten-Tool ab. Die meisten Tools sind sowohl mit konventionellen Festplatten als auch mit modernen SSD-Laufwerken kompatibel. Die Programme überprüfen nicht nur Festplatten, sondern auch Wechseldatenträger in Form von externen Laufwerken, USB-Sticks und Speicherkarten.
Wie funktioniert ein Festplatten-Tool?
Nach der Installation/Einrichtung führt das Tool einen Scan durch. Die Datenträger werden überprüft und mittels der S.M.A.R.T.-Technologie (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) analysiert. Wie lange der Scanvorgang dauert, hängt von der Datenmenge und der Speichergröße ab.
Welche Informationen zeigt das Festplatten-Tool an?
Nach dem Scanvorgang zeigt das Festplatten-Tool im Dashboard mehrere Informationen zu den gescannten Datenträgern an. Unter anderem siehst du die Temperatur, die Betriebsstunden, die Lese- und Schreibvorgänge, defekte oder fehlerhafte Sektoren, die Firmware-Version und die Serien-Nummer. Anhand dieser Informationen kann das Tool den aktuellen Gesundheitszustand der Datenträger oder kritische Probleme erkennen und die Nutzer bei Auffälligkeiten benachrichtigen.
Welche zusätzlichen Funktionen besitzen Festplatten-Tools?
Neben dem Speichermedien-Scanner besitzen einige Festplatten-Tools noch praktische Zusatzfunktionen. Die Tools können Datenträger bereinigen und defragmentieren, die Windows-Registrierung optimieren und Festplatten-Partitionen erstellen, löschen und verwalten.
Dein Experte für Festplatten-Tools
„Datenträger werden mit der Zeit langsamer sowie fehleranfälliger und haben eine begrenzte Lebensdauer. Durch regelmäßige Überprüfungen und Optimierungen lassen sich Fehler und kritische Probleme rechtzeitig erkennen und die Lebensdauer der Datenträger erhöhen. Ich möchte Nutzern dabei helfen, ein optimal passendes Festplatten-Tool zu finden, mit dem sie ihre Datenträger analysieren, überwachen und optimieren können.“
Dieser Service ist für dich kostenlos. Wie wir uns finanzieren?

Spezialist für IT-Sicherheit
Festplatten-Tools im Vergleich
Vergleiche Festplatten-Tools, mit denen du Datenträger analysieren, überprüfen, reparieren und optimieren kannst. Die Analyse- und Reparatur-Tools beseitigen Fehler und Probleme, warnen bei kritischen Werten und verlängern die Lebenszeit deiner Datenträger. In unserem Softwarefinder kannst du Funktionen, Preise und weitere Kriterien miteinander vergleichen, um das beste Festplatten-Tool zu finden.