Zum Inhalt springen

Audio-Editor

Audio-Editoren sind Anwendungsprogramme für die Bearbeitung von digitalem Audiomaterial. Importierte oder digital aufgenommene Audiodateien können mit dem Programm wiedergegeben, analysiert, geschnitten, zusammengefügt und gespeichert werden. Für die Modulation der Audiodateien stehen in der Regel verschiedene Effekte und Filter zur Verfügung, etwa Werkzeuge für die Veränderung der Tonhöhe und Geschwindigkeit oder zur Optimierung der Soundqualität.

Ebenso können Audio-Editoren nur für einen speziellen Anwendungsbereich konzipiert sein, beispielsweise für die Tonaufnahme (Home Recording), das Konvertieren von Audiodateien oder die Nachbearbeitung von digitalisiertem Tonband- und Schallplatten-Material. 

15 Audio-Editor-Lösungen

Name
Bewertung
Preis
Ocenaudio
Ocenaudio
(0 Bewertungen)
  • Linux
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
  • portable
kostenlos
-
GoldWave
GoldWave
(0 Bewertungen)
  • Linux
  • Microsoft Windows
  • portable
ab
12,93
1-Jahres-Lizenz
einmalig
15,39 USD
(inkl. 19% USt.)
WaveLab
WaveLab
Pro
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
432,75
inkl. USB-eLicenser (Einzelpreis: 22,99 €)
einmalig
514,97 EUR
(inkl. 19% USt.)
WaveLab
WaveLab
Elements
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
86,20
einmalig
102,58 EUR
(inkl. 19% USt.)
WaveLab
WaveLab
LE
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
kostenlos
-
GarageBand
GarageBand
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • portable
kostenlos
-
Hindenburg Journalist
Hindenburg Journalist
Pro
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
33,00
pro Monat
39,27 EUR
(inkl. 19% USt.)
Hindenburg Journalist
Hindenburg Journalist
Basic
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
73,00
einmalig
86,87 EUR
(inkl. 19% USt.)
Adobe Audition
Adobe Audition
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
ab
19,98
Vorauszahlung für 1-Jahres-Abo
pro Monat
23,78 EUR
(inkl. 19% USt.)
Pro Tools
Pro Tools
Ultimate
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
ab
61,58
bei einmaliger Vorauszahlung für ein Jahr (739 EUR zzgl. MwSt.)
pro Monat
73,28 EUR
(inkl. 19% USt.)
Pro Tools
Pro Tools
Standard
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
ab
23,25
bei einmaliger Vorauszahlung für ein Jahr (279 EUR zzgl. MwSt.); enspricht 25% Rabatt
pro Monat
27,67 EUR
(inkl. 19% USt.)
Pro Tools
Pro Tools
First
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
kostenlos
-
Acoustica
Acoustica
Standard Edition 7.x
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
50,34
einmalig
59,90 EUR
(inkl. 19% USt.)
Acoustica
Acoustica
Premium Edition 7.x
(0 Bewertungen)
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
168,06
einmalig
199,99 EUR
(inkl. 19% USt.)
Audacity
Audacity
(0 Bewertungen)
  • Linux
  • Apple Mac OS X
  • Microsoft Windows
kostenlos
-

Häufige Fragen zu Audio-Editoren

Wozu brauche ich einen Audio-Editor?

Ein Audioeditor ist die ideale Einstiegs-Software, wenn du dich in Sachen Audioproduktion und Musikbearbeitung ausprobieren möchtest. Die Programme bieten für den Hobbybereich und private Projekte vielfältige Möglichkeiten, um eigenen Content zu erstellen und Audiodateien zu bearbeiten.

Einen Audio-Editor brauchst du zum Beispiel, wenn du einen eigenen Podcast starten möchtest. Außerdem kannst Du mit einem Audio-Editor Ton von unterschiedlichen Quellen aufnehmen, die Qualität von digitalisierten Audiomaterial verbessern, Musik schneiden, eigene Mixe, Jingles oder Audiobeiträge erstellen und die Dateien in gewünschten Audioformaten speichern.

Für solche Zwecke bieten Audio-Editoren vielfältige Funktionen wie z.B. 

  • einen Audio Recorder für die Tonaufnahme über angeschlossene Hardware (Mikrofon) oder Live-to-Tape-Recording
  • Import- und Export-Möglichkeit gängiger Audioformate wie MP3, WAV oder WMA
  • Crossfade-Effekte für die Übergänge von einzelnen Ton-Sequenzen oder Songs (Fade-in/ Fade-out)
  • Tools für die Klangverbesserung wie Noise Reduction, Klickfilter, Anti-Alias-Filter
  • Metadaten-Editor, um deine Audiodateien leichter zu verwalten und auffindbar zu machen 

Welche Hardware brauche ich, um mit einem Audio-Editor zu arbeiten?

Um mit einem Audio-Editor arbeiten zu können, brauchst du in erster Linie einen PC mit Soundkarte. Mit diesem Audio-Interface können Audiodateien bzw. Audiosignale aufgezeichnet, verarbeitet und ausgegeben werden.

Wenn du regelmäßig mit einem Audio-Editor arbeiten möchtest und größere Projekte mit vielen Tonspuren planst, sollte dein PC genügend Leistung mitbringen, um die Prozesse schnell verarbeiten zu können. Stößt der interne Speicherplatz an seine Grenzen, kannst du dir mit einer zusätzlichen SD-Karte, Festplatte oder anderen externen Speichermedien aushelfen.

Für Podcast-, Musik- oder Gesangsaufnahmen brauchst du außerdem mindestens ein Mikrofon sowie passende Kabel für den Anschluss an deinen PC.

Was ist der Unterschied zwischen einem Audio-Editor und einer DAW?

Eine ganz klare Abgrenzung zwischen einem Audio-Editor und einer DAW (Digital Audio Workstation) gibt es nicht, weil jede DAW funktional gesehen auch ein Audio-Editor ist. Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass DAWs im Gegensatz zu Audio-Editoren für die professionelle Musikproduktion ausgelegt sind und je nach Funktionsumfang ein komplettes Tonstudio virtuell nachbilden können. Viele Audio-Editoren integrieren allerdings DAW-typische Tools und Features, mit denen du dich in Sachen Musikproduktion ausprobieren kannst.

Praktisch und hilfreich sind dafür z.B. Funktionen wie 

  • ein MIDI-Editor (und MIDI-Daten-Import)
  • Multitrack-Editor
    (Möglichkeit, mehrere Spuren zu bearbeiten und zu mischen)
  • Audio-Analysen 
  • virtuelle Klangerzeuger (virtuelle Instrumente) oder eine Sample-Bibliothek
    mit vorgefertigten Sounds, Beats oder Melodien
  • eine AU- und/ oder VST-Schnittstelle
    für die Integration von Plugins (damit kannst du deinen Audio-Editor um weitere virtuelle Instrumente, Effektgeräte oder Funktionen erweitern)

Kann ich mit einem Audio-Editor Musik produzieren?

Die große Karriere als Musikproduzent kannst du mit einem Audio-Editor in der Regel nicht starten. Um kleinere musikalische Darbietungen festzuhalten, reicht ein Audio-Editor aber allemal.

Wenn du zum Beispiel ein Geburtstagsständchen aufnehmen möchtest, bieten Audio-Editoren ausreichend Features, um die Aufnahme zu verfeinern. Auch wenn du deine Fortschritte an der Gitarre, am Klavier bzw. Keyboard oder einem anderen Instrument festhalten möchtest, kannst du der Darbietung am PC mit coolen Effekten den gewünschten Feinschliff geben.

Gern genutzt und effektiv sind z.B.

  • Hall (Reverb) und Echo
  • ein EQ (Klangfilter ermöglicht die Veränderung einzelner Frequenzbereiche)
  • Tempo- und Tonhöhen-Werkzeuge (z.B. Time-Stretch, Tempo & Pitch, Vibrato-Effekt, Autotune) 
  • Vocal-Effekte wie De-Esser, Vocal Transformer oder Voice Profil

Eignet sich ein Audio-Editor auch für professionelle Arbeiten und Projekte?

Ja, auch Radio-Journalisten und erfolgreiche Podcaster arbeiten mit Audio-Editoren, um zum Beispiel O-Töne von Umfragen, Interviews und Beiträge zu schneiden, Tonspuren und Sprachaufnahmen von unterschiedlichen Geräten zusammenzufügen oder auch Jingles, Intros und Outros für Sendungen zu produzieren.

Für solche Vorhaben ist es sinnvoll, wenn dein Audio-Editor folgende Funktionen mitbringt:

  • einen Multitrack-Editor  
  • Sound-Vorlagen 
  • Sample-Bibliotheken
  • VST- und AU-Plugins
  • virtuelle Klangerzeuger (virtuelle Instrumente)

Kann ich mit einem Audioeditor meine Bandproben aufnehmen?

Mit professionellen Audio-Editoren kannst du nicht nur dein Gitarrensolo im Wohnzimmer aufnehmen, sondern auch Gesang und mehrere Instrumente im Proberaum.

Auch dafür können Audio-Editoren passende Features bieten, z. B. 

  • Multitrack-Recording (Mehrkanalfähigkeit, um mehrere angeschlossene Geräte auf separaten Spuren aufzunehmen)
  • Gain-Regler
  • Noise Gate

Kann ich mit einem Audio-Editor CDs, Kassetten und Schallplatten digitalisieren?

Ja, einige Audio-Editoren sind sogar speziell dafür konzipiert, Inhalte von Datenträgern wie Kassetten, CDs oder DVDs digitalisieren, reparieren bzw. restaurieren und archivieren zu können.

Dafür sind zum Beispiel folgende Funktionen hilfreich:

  • CD Ripper oder Audio-Recorder
  • Metadaten-Editor
  • Reparatur-Werkzeuge wie Klickfilter, DC-Offset oder Anti-Alias-Filter

Audio-Editor-Lösungen
im Vergleich

In unserem Softwarefinder hast du die Möglichkeit nach Features, Preisen uvm. einzugrenzen, um genau die Streaming-Software zu finden, die du benötigst:

Vergleiche Audio-Editor-Lösungen im Softwarefinder