Häufige Fragen, die zu Arbeitszeugnis-Generatoren auftreten:

Welche Zeugnisse lassen sich erstellen?

Der Aufbau bzw. Inhalt eines qualifizierten Zeugnisses ist gleich. Deshalb kannst du mit einem Arbeitzeugnisgenerator 

  • Arbeitszeugnisse,
  • Zwischenzeugnisse und
  • Praktikumszeugnisse

erstellen.

Wie funktioniert ein Arbeitszeugnis-Generator?

Die Erstellung eines rechtssicheren Zeugnisses ist sehr einfach. In der Regel müssen Angaben zum zu beurteilenden Mitarbeiter hinterlegt werden:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum und - ort
  • Position und Bereich im Unternehmen
  • Eintritts- und Austrittsdatum

Bei einem Zwischenzeugnis entfällt natürlich das Austrittsdatum. Aus diesen Angaben kann eine Einleitung generiert werden. Meist kannst du zwischen verschiedenen Formulierungen wählen.

Als nächstes Folgt die Firmenbeschreibung und Angaben zum Tätigkeitsbereich des Mitarbeiters. Auch hier werden verschiedene Texte angeboten, die mit den eigenen Angaben ausgetauscht bzw. ergänzt werden müssen. 

Mittels Schulnoten (Sehr gut, Gut, Befriedigend und Ausreichend) beurteilst du Fachkompetenzen, Arbeitsverhalten, Sozialverhalten und Selbstkompetenz des Mitarbeiters.

Aufgrund der vergebenen Noten listet der Generator verschiedene rechtlich geprüfte Formulierung auf, die schlussendlich automatisch verbunden werden und eine vollständige Formulierung für das Zeugnis ergeben.

Lohnt sich ein Generator für mein Unternehmen?

Durchaus ist eine Investition in einen Generator sinnvoll, egal ob jährlich ein oder einhundert Zeugnisse geschrieben werden müssen. 
Denn der größte Vorteil ist die inhaltliche Korrektheit und Rechtssicherheit.

Alle Vorteile im Überblick:

  • Zeitersparnis
  • Rechtskonforme Formulierung
  • Abwechslungsreiche Formulierung
  • Anpassbare Textbausteine
  • Schnelle Bearbeitung durch Bewertungsbausteine
  • Zusendung im PDF-Format 
  • Schnelles Implementieren von Stammdaten
  • Kostengünstig (langfristig)

Kann ich englische Zeugnisse erstellen?

Möchtest du Zeugnisse in englisch oder weiteren Fremdsprachen erstellen, solltest du darauf achten, dass der Arbeitszeugnis-Generator eine Sprachverwaltung hat und weitere Sprachen unterstützt.

Software-Lösung oder kostenloses Online-Portal?

Arbeitszeugnisgeneratoren gibt es als einzelne Software-Lösung, als Bestandteil von HR-Software und sogar als Online-Generatoren.

Stellt sich die Frage, wieso eine Software nutzen, wenn es kostenlose Generatoren im Internet gibt?

Um das zu beantworten, hilft ein Vergleich:

 Professionelle
Software-Lösung
kostenloses
Online-Portal
Angaben
zum
Mitarbeiter
  • lassen sich aus HR-Software importieren
  • einmaliges Anlegen
  • immer erneute Eingabe
Firmen-
angaben
  • lassen sich aus HR-Software importieren
  • einmaliges Anlegen
  • immer erneute Eingabe
Zeugnis-
erstellung
  • große Auswahl an Textbausteinen
  • Individualisierungsmöglichkeiten
  • geringe Auswahl an Textbausteinen
Mehrsprachige Zeugnisse
  • je nach Softwarelösung
  • keine Mehrsprachigkeit
Zeit-
aufwand
  • sehr gering
  • zeitaufwendiger, da alle Daten je Zeugnis neu eingetragen werden müssen
Rechts-
sicherheit
  • alle Formulierungen sind Rechtskonform
  • wird schnell an neue Gesetzgebungen angepasst
  • meist Konform, aber keine Gewährleistung

Die verschiedenen Arbeitszeugnis-Generatoren unterscheiden sich im Funktionsumfang und den Individualisierungsmöglichkeiten. Schreibst du nur aller paar Jahre ein Zeugnis, mag die kostenlose Variante reichen.

Bist du unsicher mit den korrekten Formulierungen und rechtlichen Anforderungen an ein Arbeitszeugnis, empfehlen wir eine professionelle Software-Lösung.